Mittwoch, 31. Dezember 2008

Das beste zum Schluss

Der Litschibionade-verändert-Blog wünscht allen Lesern, Freunden, Verwandten und "Beschriebenen" einen guten Rutsch ins neue Jahr. Die besten Wünsche aus dem hohen Norden und dem tiefen Süden an ganz Deutschland............
Und gleich noch anbei unsere Vorsätze fürs neue Jahr!
  • Mehr Blogs
  • Mehr Konzerte
  • Mehr Litschibionade =)
  • und vor allem mehr gute Laune
In diesem Sinne auf auf zu neunen Taten!

Samstag, 27. Dezember 2008

Vorweihnachtsfreuden II

Es ist natürlich ein seltsames Gefühl, wenn man seit Freitag schon mal in der richtigen Stadt ist (sind ansonstan immerhin 430 Kilometer), aber trotzdem noch bis Sonntag Zeit totschlagen muss. Okay, war jetzt nicht weiter schlimm, schließlich gibt es 1. genug zu gucken und 2. ein Stückchen Heimat:

Denn am Samstag spielte der HSV "zu Hause" gegen Frankfurt, was uns ja wegen eines Aufenthalts in Köln verwehrt blieb... Ich weiß, manche würden sich jeweils 4 Stunden für Hin- und Rückfahrt ins Auto oder die Bahn setzen, aber irgendwie wollten wir das Wochenende lieber komplett genießen- was angesichts des müden gekicke zum 1:0 auch goldrichtig war. Schließlich gibt es in Köln ja das boogaloo, eine Kneipe von HSV- Fans, die alle Spiele überträgt und in der wir uns zum gucken einfanden. Der Laden st absolut genial und die Leute sind so freundlich und fröhlich, dass sie dich nach kurzer Zeit schon mit Namen ansprechen und die beste Stimmung herrscht. Solltet ihr also mal in Köln sein (HSV Fan oder nicht) und etwas trinken wollen, hin da! (Nein, ich bekomme kein Geld für die Werbung...*g)
So verbrachten wir das restliche Wochenende im boogaloo, im Kino, am und im Dom, sowie im Schokoladenmuseum. Waren wir noch irgendwo? Ich weiß es nich... Ich weiß nur, dass wir dann am Sonntag endlich zur Kölnarena aufmachten und vorher sogar gegenüber noch etwas essen konnten (in dem Laden traf man witzigerweise auf den halben Fanclub und hatte somit schon vorher reichlich Spaß).
Im Gegensatz zum kuscheligen FC Konzert am Freitag erwartete uns am Sonntag dann das komplette Gegenteil. Die Kölnarena war im vergleich zum Lapidarium riesig und ehrlich gesagt vielleicht ein wenig zu groß, aber auch das hatte seinen Reiz.

- Wo sonst hätte Thomas das mit der Laola ausprobieren sollen? (Aber den Innenraum muss man nicht aussparen- noch nie was von einer Sitzlaola gehört??? *g)
- Wo sonst Williams neues Lied "Feuerzeug" besseren Anklang finden können?
Aber seht selbst, ich für meinen Teil hab größtenteils aufs fotomachen verzichtet. Die witzigste Szene wird im Fanclubbericht allerdings nicht erwähnt: Die Jungs boten zusammen mit der Jungen Sinfonie den "Ungarischen Tanz" dar und nachdem bei William UND Andreas das Mikro endlich funktionierte, begann ein großer Teil des Publikums im Takt mitzuklatschen. Mitklatschen??? Bei einem klassischen Stück??? Das entsetzte William offenbar ebenso, denn er machte die Klatschbewegung nach und dann eine eindeutige Geste, dass wir den Scheiß doch bitte lassen sollten! Der Gesichtsausdruck war der Hammer und zum 1. Mal mochte ich den nervigen Kameramann, der andauernd vor der Bühne langschlich.

Auch die Aftershowparty war genial- man feiert eund tanzte bis in die Morgenstunden. Wir für unseren Teil genauer gesagt bis um ca. 3.10h. Dann noch eine Dreiviertelstunde größtenteils am Rheinufer langgeschländert und gegen 4 Uhr totmüde aber glücklich im Bett. Und um 9 Uhr wieder beim Frühstück... DAS war der einzige Moment, den ich gerne aus meiner Erinnerung streichen würde- halbtot im Speisesaal des Hotels. Aber das Frühstück an sich war lecker! ;-)
So ging ein absolut geniales Wochenende am Montagmorgen zuende und es dauerte wirklich seine Zeit, bis wir alles verarbeitet hatten, was passiert war. Einiges war zu privat, als dass man es hier schreiben könnte- aber ich bin ja kein Grab, bei Interesse einfach Mail an mich ;-)

Ach ja, who the fuck is eigentlich nochmal dieser basta?!

Freitag, 26. Dezember 2008

Vorweihnachtsfreuden I

Inzwischen sind zwar fast zwei Wochen vergangen, seitdem ich mich mit einigen Freundinnen nach Köln aufmachte. Aber die Zeit habe zumindest ich auch gebraucht um mit ein wenig Abstand über ein absolut geniales Wochenende zu berichten.

Es ist ja inzwischen schon fast Tradition, dass ein Wochenende im Jahr kurz vor Weihnachten in Köln zum großen basta-X-MAS zu verbringen. So auch dieses Jahr- die Tickets für den 14.12. waren gekauft, das Hotel früh gebucht und die Vorfreude dementsprechend schon Mitte des Jahres sehr hoch. Kaum einer von uns hätte gedacht, dass sie sich noch steigern ließe, aber (wie so oft) machten es die Mädels von der basta FC- Leitung möglich: Für den 12.12. stand dann nämlich das allererste basta FC Konzert an!
Schnell die Planänderung überdacht- Verlängerung des Hotels um eine Nacht? Nicht möglich. Freunde in Köln? Nee, grade da nicht! Aber Freunde in der Umgebung? Bingo, Yatzee! Zwar nicht ganz so dicht dran, aber gut mit dem Auto zu erreichen und kostenlos! Perfekt!

Als es dann endlich losging- man traf sich entweder mit FC Shirt im Zug, oder direkt in Köln- war das Dauergrinsen kaum noch aus dem Gesicht zu bekommen. Der Weg vom Hauptbahnhof zum Lapidarium, in dem das Konzert am Freitag stattfinden sollte, war einfach zu finden und führte uns samt Gepäck durch Kölns schönstes Viertel *räusper* okay, das war die erste Lüge- es war gruselig, aber auf befremdliche Weise auch urkomisch! Wir versammelten uns grade richtig vor dem Lapidarium, als die Tür geöffnet wurden und konnten uns gute Plätze vor der kleinen Bühne sichern. Da es sich aber um ein Stehkonzert handelte, stand man bereits nach der Pause woanders und spätestens nach dem Schunkeln bei "Kathrin" (einem der von uns FC'lern gewünschten Liedern) stand man komplett woanders.
Hier mal die Setlist- nett, dass sie schon etwa eine halbe Stunde vorher aufgeklebt wurde- ich bin einfach zu neugierig...

Damit ist auch nicht zu viel verraten, denn die Zugaben fehlen eh. Und ein wenig Insiderwissen sie uns doch auch vorbehalten! ;-)

Besonderes Highlight war "Viva Colonia", DAS Lied, das neben den Stücken von basta natürlich, von wirklich ALLEN Anwesenden mitgesungen werden konnte! Und das, obwohl die circa 140 Anwesenden FC'ler aus allen Ecken Deutschlands kamen. Schön auch, dass Henning Krautmacher schon an diesem Abend anwesend war und Thomas' Mikrofon überlassen bekam, damit er gleich mitsingen konnte!


Fast das schönste an diesem Konzert war, dass man mal so richtig mitsingen konnte, ohne von seinem Nebenmann (wahlweise auch der -frau, aber die sind meist netter) blöd angeschaut zu werden. Das war offenbar so schön, dass Besonders William und René das ausnutzten und einfach uns ihre Texte singen ließen. War schon ein genial, als René da mit seinem Kölschglas auf dem Barhocker saß und fand, das sei ein "toller Job" und UNS später dann auch steppen ließ... Doof nur, dass dafür kaum Platz war :-)

Denn wenn es eines war an diesem Abend, dann kuschelig! Man hat alle möglichen Leute an diesem Abend näher kennen gelernt- ob man wollte oder nich ;-)- und hinterher noch eine Kleinigket getrunken: Es war ein rundum genialer Abend! Danke dafür an alle, die das möglich gemacht haben! Allen voran Ernst, den Betreiber des Lapidariums, der uns die Lokalität kostenlos zur Verfügung gestellt hat, basta, die keine Gage verlangt haben und alle FC'ler, die für so eine geniale Stimmung gesorgt haben!

-> Mehr Bilder von mir gibt es hier, die Bilderseite vom Fanclub hier...
-> Erinnerungen an die Party in der Kölnarena (nein, in meinem Wortschatz immer noch nicht nach diesem Chemiekonzern umbenannt) gibt es dann im nächsten Blog...

Mittwoch, 24. Dezember 2008

Merry Christmas!

Im Namen des Litschibionade-verändert-Blogs, in Form von Jelena und mir, wünsche ich all unseren Lesern FROHE WEIHNACHTEN! Wir wünschen euch das eure Wünsche in Erfüllung gehen und ihr ein gesegnetes und besinnliches Fest habt. Und darum schicken wir euch hier noch einmal ein Paar Weihnachtsklassiker für heute Abend.

Samstag, 20. Dezember 2008

Es ist vorbei...........!

Wer denkt das der 20. Dezember 2008 ein ganz normaler Tag in der Adventszeit ist, der täuscht sich gewaltig.... Es ist ein Tag der die deutsche Acapella-Musik aus dem Raum Köln verändern wird. Denn eine der erfolgreichsten Gruppen, in dieser Branche, muss einen schweren Verlust hin nehmen. An besagtem Samstag findet in Essen das Abschiedkonzert für Clemens Tewinkel statt. Wie der Name sagt euch nichts? *schockiert bin* Dann will ich mal Aufklärungsarbeit leisten. Ich bin ja eine nette, nich?! ;-)
Wir schreiben das Jahr 1970 im September. Ein kommender Star am Acapella Himmel erblickte das Licht der Welt. Als Kind zweier Lehrer wurde ihm seine Berufung auf Lehramt zu studieren schon früh in die Wiege gelegt. Der begeisterte Physiker schaffte schon während der Schulzeit bei kleineren Auftritten mit den Wise Guys (einer zum damaligen Zeitpunkt noch unbekannten Musikformation) die Säle zu füllen. Die letzten dreizehn Jahre beschäftigte er sich mit Gesang, Musik und Physik. Er darf sich stolz Musik- und Physiklehrer bezeichnen. Ihm haben es die Wise Guys auch zu verdanken, das Erik Sohn ihre Stimmen formt. Er brachte seinen Studienfreund mit in die Gruppe rein. Und man muss sagen, er bewirkt viel....... Des weiteren gestaltet er zusammen mit Ferenc Husta die Homepage der Wise Guys. Ein Job der wohl auch ein bisschen Arbeit und Zeit in Anspruch nimmt. Zu seiner Person sei noch zu sagen, dass er Bayern mag..... Nicht wegen dem Fussball sondern das Bundesland an sich. Ich als in Bayern beziehungsweise Franken lebende Frau, weiß natürlich das es hier wunderschöne Landschaften gibt. Vor allem jetzt im Winter wenn alles so schneebedeckt ist... =) Des weitern liebt er Bücher. Er verschlingt Bücher verschiedener Art. Als sein Lieblingsgetränk nennt er Earl Grey Tee mit Milch und Zucker. Er ist ein bescheidener Mensch und sagt selber, dass sein mangeldes Selbstbewusstsein ihm ab und an im Wege steht. Davon merkt man auf der Bühne gott sei dank nichts.... =)
Ich bin froh das ich ihn einmal LIVE erleben durfte. Ich wünsche ihm alles alles gute für seine Zukunft und hoffe das er sich irgendwann auch mal wieder blicken lässt auf der Bildfläche. Allerspätestens zum 20-jährigen Bestehen der Wise Guys......! =)
In meiner Funktion als Litschi-Beauftragte verleihe ich ihm hiermit diese wunderbare Urkunde für eine tolle Zeit. Danke für die schönen Jahre!

Donnerstag, 11. Dezember 2008

Backe, backe...... was auch immer!

Weihnachtszeit, bedeutet nicht nur vier Kerzen anzuzünden und die Wohnung sehr kitschig zu dekorieren, sondern auch Plätzchen backen und natürlich diese dann zu essen..... Ich habe schon Ende November meine Plätzchen gebacken, aber ich möchte sehr gerne anderen Menschen helfen. Ich kann nur leider nicht zu jedem nach Hause fahren und mich in der Küche austoben, aber ich kann gewiss ein paar gute Rezepte verraten, damit dieses Weihnachten auch geschmacklich schön wird. =)

Butterplätzchen

(Zutaten für 80-90 Stück)
  • 375 g Mehl
  • 250 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 6 Eigelb
Alle Zutaten zusammen geben und einen geschmeidigen Knetteig herstellen. Danach 1 Std. kühl stellen. Anschließend den Teig etwa 0,5 cm dick ausrollen und mit verschiedenen Förmchen ausstechen.
Bei ca. 170 - 180 Grad für 15 Minuten backen.
Sehr schön auch mit Kindern zu backen. Ich kann mich noch genau erinnern welche Freude ich damals, wie heute beim ausstechen hatte...... Heute machen wir es mit einer Plätzchenspritze. Geht ein bisschen schneller. =)


Vanillekipferl
(Zutaten für 50-60 Stück:)
  • 100 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 1 Ei
  • 100 g Butter
  • 100 g Haselnüsse
Zucker, Vanillinzucker, Ei hineingeben und mit einem Teil des Mehls zu einem dicken Brei verarbeiten. Darauf die in Stücke geschnittene Butter und die Nüsse geben, mit Mehl bedecken, alles fest zusammendrücken und von der Mitte aus alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten. Sollte er kleben, ihn eine Zeitlang kaltstellen. den Teig zu bleistiftdicken Rollen formen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Die Teigstücke zu Kipferln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Das Backblech in die Mitte des Rohres schieben und bei 175 Grad Celsius backen. Die noch heißen Kipferln sofort in Staubzucker wälzen.
Die Kipferl habe ich, als ich noch jünger war, immer am liebsten gegessen. Heute sind sie mir zu süß. Aber backen mag ich sie trotzdem jedes Jahr wieder. =)


Kokosmakronen / Nussmakronen
(Zutaten für 30 - 50 Stück)
  • 3 Eiweiß
  • 125 g Zucker
  • etwas Zitrone
  • 200 g Kokosraspel (Nüsse)
  • ein Päckchen Backoblaten
Eiweiß steif schlagen , danach den Zucker unterrühren und anschließend die Zitrone beigeben. Danach die Kokosraspeln (geriebenen Nüsse) vorsichtig unterrühren. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
Auf das mit Backpapier ausgelegte Blech mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf die Backoblaten setzen und in den vorgeheizten Ofen schieben.
Makronen backe ich immer noch am liebsten. Nicht weil sie mir am besten schmecken, sondern ganz einfach, weil ich immer die Backoblaten weg essen konnte. Heute besitze ich den Anstand zu warten bis gebacken wurde und esse die Reste. Bevor die Backoblaten schlecht werden. ;-)


Das war wieder mal ein kleiner Einblick in meine kleine Welt. Und wem jetzt der wunderbare Duft, von Weihnachtsplätzchen, in die Nase gestiegen ist sollte entweder heute oder gleich morgen sich mit den Zutaten geschwind eindecken und ab an den Herd gehen. Denn sonst wird es nichts mit frischen Plätzchen die mit viel Liebe gebacken wurden. In diesem Sinne frohes Backen und eine besinnliche Adventszeit. =)

Hm, ich bin skeptisch...

...ob wir wohl auch diesen Monat noch unseren Schnitt von 11 Beiträgen beibehalten, nachdem wir uns eine solche Pause gegönnt haben?! Ich breche jetzt auf jeden Fall das Schweigen, weil mein so lange ungestilltes Mitteilungsbedürfnis mich nicht mehr schlafen lässt... Okay, ganz so schlimm ist es jetzt auch nicht, aber egal, da müsst ihr jetzt durch! ;-)

Ich bin nämlich zum einen extem euphorisiert, wegen der basta- Konzerte jetzt am Wochenende, aber auch irgendwie neidisch auf die, die zu Hause bleiben, denn die können Fernsehen gucken udn aufn Kiez: Wer also am Samstag um 9:00h schon wach ist, kann die Rockhouse Brothers im Sat.1 Frühstückfernsehen bewundern- ich kanns mir nur aufnehmen und irgendwann Montagnachmittag nach unserer Rückkehr sehen. Wer an diesem Wochenende dann zufällig auch noch in Hamburg sein sollte, kann am Abend ins Drafthouse gehen und die Jungs da live & in echt noch doller bewundern. =)

Ich bilde mir ja ein, dass der private Auftritt am 14.12. in der Kölnarena (nein, ich nenne sie immer noch nicht beim neuen Namen!) ist und sie die Aftershowparty des basta- X-MAS aufmischen... Aber das wäre dann wohl zu viel des Guten...*g Würde doch passen, oder?

Aber die drei dürfen wohl kaum bei der Konkurrenz auftreten, denn sie traten bisher des öfteren als Vorgruppe der Wise Guys auf- hier ganz nett nachzulesen. Obwohl da die Frage ist, wer bei wem Auftrat, wenn Ferenc sich schon unter falschen Angaben in die Band mogelt.
Ganz ohne Instrumente gehts eben doch nicht... ;-)

Mittwoch, 3. Dezember 2008

Meine poetischen Gehversuche No.1

Wieder einmal habe ich meinen Laptop ein bisschen aufgeräumt. Dabei sind mir folgende Zeilen unter die Augen gekommen..... Ich habe diese, wenn ich mich richtig erinnere, im letzten Jahr nieder geschrieben. Ich habe scheinbar auch eine romantische Ader..... =)


Meine Erinnerungen

ich will das du mich liebst
und das du mir einfach alles gibst
ich will dich bei mir und ganz fest spüren
und auch beim tanzen dich noch führen.

immer wenn du bei mir bist
spüre ich das es etwas besonderes ist
mit dir die zeit zu verbringen
und um jede sekunde die wir zu haben zu ringen

als ich dich damals dort sitzen sah
wusste ich nicht wie es um mich geschah
ich war sofort ganz verzückt
tagelang nur bedrückt

ich habe dich dann wieder erblickt
verhielt mich nur recht ungeschickt
war schüchtern und gar auf der hut
doch fasste mir ein herz und zeigte mut

du hast mein leben komplett verdreht
so dass es kaum einer versteht
wie es vor dir mit mir war
noch nicht einmal ich sogar

an diesem einen tag
merkte ich das ich dich sehr mag
es erschien so wunderbar
wenn ich in deiner nähe war

wenn ich dich sehe kann
denke ich ganz fest daran
wie es mit dir alleine wär
doch das wird sehr schwer

wenn ich dich bei der arbeit seh
will ich immer zu dir geh
hören was du sprichst
sehen wie du (frauen)herzen brichst

deine art ist ein traum
ich kann es glauben kaum
wie jemand so sein kann
mich zieht so schnell in seinen bann

ich bin so stark verliebt
kann kaum glauben das es so etwas noch gibt
nur leider weißt du es nicht
da mein herz nicht zu dir spricht

ich denke viel an dich
so viel das glaubst du gar nicht
ich bin dann immer gut gelaunt
fast ein bisschen verträumt


Nur eine Sache noch zum Abschluss dieses Blogs. Von wem die Rede ist und ob er mein niedergeschriebenes kennt, bleibt mein kleines Süßes Geheimnis...............