Manche Orte kennt echt niemand. Zum Teil, weil dort absolut der Hund begraben liegt und zum anderen Teil, weil sie komplett nutzlos sind und genausogut von der Landkarte gestrichen werden könnten. Sollte das aber jemand mit Bocklemünd nahe Köln versucht haben, wurde ihm von höchster rundfunktechnischer Seite ein dicker Strich durch die Rechnung gemacht. Der WDR hat nämlich beschlossen, hier einige seiner Studios hinzupflanzen
Bis zum 23. Februar hatte ich von diesem überschaubaren Örtchen jedenfalls auch noch nichts gehört, bis dann die Info umging, dort fänden die Aufzeichnungen zur dritten "...und basta!"- Staffel statt. Plötzlich musste ich mich mit dem Ort näher beschäftigen, so wurde erstmal Google Earth bemüht, dann die Internetpräsenz der KVB. Wenn es nun heißt, Busse fahren "regelmäßig" ist das ja ein dehnbarer Begriff, aber ich vermute, der WDR hat für die recht akzeptablen Anbindungen gesorgt und zu Fuß zur Bahn waren es auch nur ca. 10 Minuten am dunklen Wald lang. Wer will sich da beschweren?
Karten bestellen konnte man dann ab dem 24.02., 11:11h. Witzig, das war mitten in der Schulzeit, aber was tut man nciht alles *g*. Ich musste halt dringend auf die Toilette- "Jaha, ZEHN Minuten VOR Pausenbeginn! Nein, ich kann nicht mehr warten! Wollen Sie, dass hier ein Unglück passiert???"- und konnte für Samstag, den 7.3. und Sonntag, den 8.3. Tickets ergattern. Ich will auch gar nciht zu viel verraten, schließlich ist die Ausstrahlung erst im September oder Oktober, aber es gab sehr viele gute neue Stücke zu bewundern!
Absoluter Kracher war dabei "Party total", gesungen von Werner, was die Jungs passen zum Jugendwort des letzten Jahres geschrieben haben. Das lautete nämlich Gammelfleischparty und beschreibt Ü30 Partys. Zum Beweis, dass unsere Lieblings-Ü30er noch topfit sind, haben sie eine sehr flotte Choreo zu dem Song entwickelt und fetzen über die Bretter, als würde es kein Morgen geben! Das Lied macht auf jeden Fall echt Laune und ich knn nur jeden beglückwünschen, der es im Programm zu sehen bekommt!
Komödiantisches Highlight war für mich Florian Schröder, der eine super Stand-Up- Nummer bot, und nebenbei beim Interview auch Wolfgang Niedecken (BAP). Der philosophierte nämlich mit den Jungs über die schlechte Anbindung nach Bocklemünd und sagte dann, man könne ja eine U-Bahn hierhin bauen. In Gedanken an das vermutlich wegen der KVB Bauarbeiten eingestürzte Stadtarchiv natürlich eher ein zurückhaltender, kabarettistischer Lacher... ;-)
In diesem Sinne- manches muss man eben mit Humor nehmen!